In Frankreich wurde eine Häufung von 21 Fällen von Listeria monocytogenes mit zwei Todesfällen festgestellt. Die meisten Fälle traten zwischen Anfang Juni und Mitte Juli 2025 auf. Vier weitere Länder melden jeweils einen genetisch identischen Fall von Listeriose (Belgien, Dänemark, die Niederlande und Norwegen).
Bei den verdächtigten Lebensmitteln handelt es sich um pasteurisierten Kuh- und Ziegenmilchkäse aus Frankreich, der auf dem nationalen und europäischen Markt sowie für den internationalen Export erhältlich ist. Die Produkte wurden vom Markt zurückgerufen, aber aufgrund der langen Inkubationszeit der Listeriose (in der Regel bis zu 4 Wochen, kann aber bis zu 8 Wochen dauern) könnten weitere Fälle auftreten.
Eine Kontamination von pasteurisiertem Weichkäse ist selten.
Vorbeugung: Beachten Sie die üblichen Hygienevorschriften (z. B. gute Küchenhygiene, Handhygiene, Lagertemperatur verderblicher Lebensmittel).
Schwangere, Personen über 65 Jahre oder Personen mit schweren Vorerkrankungen und/oder einem geschwächten Immunsystem haben ein erhöhtes Risiko für Komplikationen durch Listeriose. Angesichts der langen Inkubationszeit der Listeriose (in der Regel bis zu 28 Tage, kann aber bis zu acht Wochen dauern) sollten gefährdete Personen, die möglicherweise betroffen sind, auf Anzeichen wie Fieber oder starke Kopfschmerzen achten und unverzüglich einen Arzt aufsuchen.