Unser Ziel
Gesund und sicher reisen – unser grosses Anliegen ist es, dass Sie Ihre Reise gesund geniessen können und sie somit zu einem unvergesslichen Erlebnis wird! Wir stehen Ihnen zur Seite, ob mit Informationen für eine optimale Reisevorbereitung, Impfempfehlungen, Karten, Hinweisen für den Erkrankungsfall und vieles mehr! Alle Informationen können individuell zusammengestellt und abgespeichert werden. Die Seite ist im Aufbau und wird laufend mit zusätzlichen Inhalten und Updates versehen.
Unsere Experten
Aktuelle News
Informieren Sie sich über die aktuellen reisemedizinischen News in Ihrem Reiseziel
USA, New York City (NYC): Legionella outbreak
NYC health authorities reported an outbreak of 58 cases (2 deaths) with Legionnaires’ disease in Central Harlem from 25 July to 4 August. Specific cooling towers are probably the source of transmission, but investigations of clinical and environmental isolates (including whole genome sequencing) are still ongoing. People >50, smokers, with chronic lung disease and/or weakened immune system are at high risk.
Outbreaks linked to cooling towers have occurred in NYC in the past with the largest (138 cases) occurring between July and September 2015. A cooling tower is a specialized heat exchanger that removes heat from a system by circulating water and exposing it to the atmosphere, primarily through evaporative cooling. This cooled water is then recirculated back into the system, while the heat is dissipated into the atmosphere.
Italy: West Nile infections – human deaths rise to seven
Italy has reported seven deaths from West Nile virus as of 29 Jul 2025 (all in individuals 65 and older and with underlying conditions), with outbreaks emerging in Lazio, Campania, and Piedmont, marking a shift from the traditionally affected northern regions. In response, health authorities have implemented mosquito control measures and restricted blood donations in 31 provinces.
More info on outbreaks among equids and birds in Europe is available in the ECDC and EFSA monthly report.
Ostafrika (Madagaskar, Kenia, Somalia): Chikungunya - Epidemie-Warnung
Die Weltgesundheitsorganisation warnt vor einer raschen Ausbreitung des Chikungunya-Fiebers von den Inseln im Indischen Ozean nach Afrika, Asien und Europa, von der bald Milliarden Menschen betroffen sein könnten. Dies folgt auf einen starken Anstieg der Fälle in La Réunion, Mayotte und Mauritius zu Beginn dieses Jahres. Die WHO beobachtet ähnliche Warnzeichen wie beim letzten grossen Ausbruch vor zwei Jahrzehnten, von dem weltweit eine halbe Million Menschen betroffen waren.
Die aktuelle epidemiologische Lage erfordert eine verstärkte Überwachung der Krankheit und Vorsichtsmassnahmen in Regionen, in denen geeignete Überträger (Aedes mosquito) des Chikungunya-Virus vorhanden sind.
Pakistan: Tollwut – erster gemeldeter Fall einer Übertragung von Tollwut von einer Kuh auf einen Menschen
Eine kürzlich erschienene Veröffentlichung berichtet, dass im Jahr 2024 ein Landwirt von seiner Kuh gebissen wurde, nachdem das Tier zuvor von einem vermutlich tollwütigen streunenden Hund gebissen worden war. Der Landwirt, der zuvor gegen Tollwut geimpft war, erhielt sofort eine Postexpositionsprophylaxe (Auffrischungsimpfung). Drei Wochen später zeigte die Kuh abnormales Verhalten und starb; Laboruntersuchungen bestätigten Tollwut. Der Landwirt blieb gesund.
Tollwut ist in Pakistan nach wie vor endemisch und fordert jährlich 2’000 bis 5’000 Todesopfer, vor allem unter Kindern und der ländlichen Bevölkerung. Diese jährliche Zahl der Todesfälle ist jedoch aufgrund der Nichtverfügbarkeit zuverlässiger Tollwutdaten variabel. In Pakistan kommt es jedes Jahr zu mehr als 1,5 Millionen Hundebissen, insbesondere in Städten wie Karatschi.
Während Hunde die Hauptüberträger der Tollwut beim Menschen sind, zeigt dieser Fall, dass auch Nutztiere das Virus übertragen können, insbesondere in Gebieten mit begrenzter tierärztlicher Überwachung. Tollwut bei Rindern wird selten gemeldet und ist häufiger als allgemein angenommen. Der Vorfall unterstreicht die Bedeutung einer strengen Überwachung und eines verbesserten Zugangs zu Impfstoffen für Mensch und Tier.
Europäische Region: Saisonale Überwachung von Dengue-Fieber – 2025
Bis zum 16. Juli 2025 wurden 4 lokal übertragene Fälle aus 3 europäischen Ländern gemeldet: Portugal (2), Italien (1), Frankreich (1).
Europäische Region - Saisonale Überwachung der Chikungunya-Viruserkrankung – 2025
Bis zum 16. Juli 2025 wurden 31 lokal übertragene Fälle aus Frankreich (30) und Italien (1) gemeldet.
Rumänien: Tollwut – tödlicher Fall
Ein 44-jähriger Mann starb fünf Monate nach dem Biss eines streunenden Hundes an Tollwut. Er hatte keine postexpositionelle Prophylaxe erhalten. Dies ist der erste offiziell bestätigte Todesfall durch Tollwut in Rumänien seit 2012.
Europa: Erhöhtes Risiko für Vibrio-Infektionen während der gesamten Sommersaison
Mit Beginn des Sommers und steigenden Meeresoberflächentemperaturen weist das Europäische Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) auf die saisonale Gefahr durch Vibrio-Bakterien hin.
Die Bakterien kommen natürlicherweise in brackigen Küstengewässern vor, wo sich Salzwasser und Süsswasser vermischen, insbesondere bei hohen Temperaturen und niedrigem Salzgehalt.
Infektionen mit Vibrio sind selten. Durch das Verschlucken von Salzwasser oder den Verzehr von Schalentieren oder Muscheln können die Bakterien aufgenommen werden und zu einer Gastroenteritis führen. Gelangen die Bakterien über kleine Hautverletzungen (z. B. Verletzungen durch Korallen oder Fischgräten) in den Körper, besteht insbesondere bei immungeschwächten Personen oder Menschen mit chronischen Leber- oder Nierenerkrankungen, Diabetes oder Eisenstoffwechselstörungen das Risiko einer fulminanten Sepsis. Durch Kochen oder Einfrieren wird das Bakterium abgetötet.
Frankreich: Lokal erworbene Chikungunya-Fälle – aktueller Stand
Bis zum 9. Juni 2025 haben die französischen Gesundheitsbehörden 25 Fälle von lokal erworbener Chikungunya-Viruserkrankung in 11 verschiedenen lokalen Verwaltungseinheiten gemeldet. Alle Cluster werden derzeit als aktiv eingestuft. Der grösste Cluster umfasst 10 Fälle und befindet sich in Salon-de-Provence im Departement Bouches-du-Rhône.
Diese Woche meldeten die Behörden den ersten lokal erworbenen Fall einer Chikungunya-Viruserkrankung aus dem Departement Gironde. Die anderen Departements haben in den vergangenen Jahren lokal erworbene Fälle von Chikungunya-Viruserkrankungen oder Dengue-Fieber gemeldet.
Vor Reiseantritt
HealthyTravel Pro
HealthyTravel Pro für reisemedizinische Empfehlungen und Beratungen
- Inhalt verfasst vom Schweizerischen Expertenkomitee für Reisemedizin
- Empfohlen für Gesundheitsfachpersonen
- Regelmässig aktualisiert
- Zugang zu SOPs
- Detaillierte Karten

Aktualisierung von Empfehlungen
Informieren Sie sich über die neuesten inhaltlichen Anpassungen auf der WebsiteEinreisebestimmungen für Polio – Update
Die Einreisebestimmungen für Polio wurden für Ägypten aktualisiert.
Empfehlung zur Polioimpfung in Myanmar – Aktualisierung
Die Empfehlungen zur Polioimpfung für Myanmar wurden aktualisiert.
Südamerika: Anpassung der Gelbfieber-Risikogebiete
Die Empfehlungen für die Gelbfieberimpfung wurden für Südamerika aktualisiert.
Empfehlung zu Gelbfieber – Aktualisierung
Die Empfehlungen zu Gelbfieber wurden für Kolumbien, Ecuador und Uganda aktualisiert.
Empfehlung zum Ausbruch von Mpox – Aktualisierung
Die Empfehlungen zu Mpox wurden am 15. Juni 2025 aktualisiert.
Malaria-Risikogebiete – Aktualisierung
Die Risikogebiete und Länderkarten für Malaria wurden aktualisiert.
Länderliste Gelbfieber
Die „Länderliste für Gelbfieber“ (Impfempfehlungen und Einreisebestimmungen) wurde aktualisiert und ist in der PRO-Version verfügbar -> Gelbfieber -> Dokumente für Fachleute
Polio - aktualisierte vorläufige Empfehlungen der WHO
Die Länderseiten wurden auf den neuesten Stand gebracht, um die aktualisierten Empfehlungen der WHO zur vorübergehenden Poliobekämpfung zu berücksichtigen.
Archive