Indien, Bundesstaat Tamil Nadu: In Dharmapuri hat die steigende Zahl streunender Hunde aufgrund fehlender Geburtenkontrolle bei Tieren zu einer Zunahme von Hundebissfällen geführt. Im Januar und Februar 2025 wurden 852 Bisse gemeldet. Zwei Personen sind an Tollwut gestorben.
Indien ist ein Land mit einem hohen Risiko für die Übertragung von Tollwut durch Hunde.
Indonesien: 2024 wurden 185’359 Bisse durch tollwutübertragende Tiere verzeichnet, die zu 122 Todesfällen führten. 2025 wurden allein in den ersten zwei Monaten 13’453 Bisse und 25 Todesfälle gemeldet.
Malaysia, Borneo: Sarawak hat im März 2025 11 durch Hunde übertragene Tollwutfälle in Kuching, Padawan und Bau registriert.
Philippinen: In den ersten zwei Monaten des Jahres 2025 wurden 55 Tollwuttodesfälle gemeldet.
Auch andere Länder, wie Vietnam und Pakistan mahnen zur Wachsamkeit aufgrund der Zunahme von Tollwutfällen.
Informationen über Tollwut und was bei Exposition zu tun ist, sind für alle Reisenden wichtig! Infizierte Hunde und Katzen sind die Hauptquelle für Tollwut, aber jedes Säugetier kann Tollwut übertragen.
Prävention: Vermeiden Sie jeglichen Kontakt mit Tieren und füttern Sie diese nicht.
Lassen Sie sich möglichst bereits vor der Reise impfen – insbesondere, insbesondere wenn Sie einem erhöhten Risiko ausgesetzt sein werden, etwa durch die Arbeit mit Tieren, Reisen auf Zweirädern, Aufenthalte in entlegenen Gebieten, bei Kleinkindern, Höhlenbesuchen oder potenziellem Kontakt mit Fledermäusen.
Verhalten nach Exposition: Nach einem Tierbiss/-kratzer: Waschen Sie die Wunde sofort 15 Minuten lang mit Wasser und Seife, desinfizieren Sie sie anschliessend und suchen Sie in jedem Fall so schnell wie möglich ein medizinisches Zentrum auf, um sich nach der Exposition impfen zu lassen! Weitere Informationen finden Sie im Flyer Tollwut.