Zwischen August 2024 und Januar 2025 wurden vier Fälle von afrikanischer Trypanosomiasis bei Reisenden aus nicht endemischen Ländern gemeldet, die im Sambesi-Tal von Tsetsefliegen gestochen wurden.
Sie wird durch Tsetsefliegen übertragen. Diese Fliegen werden hauptsächlich von leuchtenden, dunklen (insbesondere blauen) Farben angezogen. Sie leben in ländlichen Gebieten, einschliesslich Wäldern und Savannengebieten, sowie in Gebieten mit dichter Vegetation entlang von Flüssen und Wasserlöchern, je nach Fliegenart. Tsetsefliegen stechen tagsüber, <1 % sind infiziert. Am ehesten sind Jäger und Dorfbewohner mit infizierten Viehherden der afrikanischen Trypanosomiasis-Infektion ausgesetzt. Touristen und andere Personen, die in Wildparks arbeiten oder diese besuchen, sind gefährdet, sich mit der afrikanischen Trypanosomiasis zu infizieren, wenn sie sich in ländlichen Gebieten aufhalten, in denen die Krankheit auftritt.
Afrikanische Trypanosomiasis, auch als Schlafkrankheit bekannt, ist in vielen Ländern südlich der Sahara endemisch.