In den ersten zwei Monaten des Jahres 2025 hat Argentinien bereits 288 Zika-Fälle gemeldet. 2024 wurden im Land 564 Fälle für das gesamte Jahr registriert.
Zika ist in Argentinien endemisch. Argentinien wird vom Center for Disease Control an Prevenion (CDC) nicht als Gebiet mit aktueller Epidemie eingestuft (zu Epidemien siehe Reisemedizinische Hinweise des CDC zum Zika-Virus).
Prävention: Optimaler Mückenschutz, auch in Städten, tagsüber gegen Zika, Dengue, Chikungunya und andere Arboviren.
Reisende sollten sich des anhaltenden Risikos des Zika Virus in Argentinien bewusst sein und der Tatsache, dass eine Infektion während der Schwangerschaft (unabhängig vom Trimester) zu Missbildungen des Fötus führen kann, siehe auch Factsheet Zika.
Prävention: Optimaler Mückenschutz, auch in Städten, tagsüber gegen Zika, Dengue, Chikungunya und andere Arboviren.
Reisende sollten sich des anhaltenden Risikos des Zika Virus in Argentinien bewusst sein und der Tatsache, dass eine Infektion während der Schwangerschaft (unabhängig vom Trimester) zu Missbildungen des Fötus führen kann, siehe auch Factsheet Zika.