Das US-amerikanische ‘Center for Disease Control and Prevention’ (CDC) hat für die Provinz Darién in Panama eine Warnung der Stufe 2 für den Ausbruch des Oropouche-Virus herausgegeben. Auch für den brasilianischen Bundesstaat Espírito Santo gilt weiterhin eine solche Warnung. Für andere Länder, in denen das Oropucho Virus vorkommt: siehe LINK der CDC-Länder der Warnstufe 1.
Gebiete in Brasilien und Panama mit einer erhöhten Anzahl von Oropouche-Fällen:
Prävention: Der beste Schutz vor einer Infektion mit dem Oropouche-Virus besteht darin, Insektenstiche rund um die Uhr zu vermeiden (auch gegen andere durch Mücken übertragene Krankheiten wie Dengue, Zika, Chikungunya, Malaria, siehe Factsheet Schutz vor Mückenstichen).
Schwangere Frauen und Frauen, die eine Schwangerschaft planen, sollten bei der Reiseberatung umfassend über die Oropouche-Virusausbrüche und das Risiko von Fehlgeburten, fetalen Missbildungen oder Tod informiert werden.
Im Falle einer erhöhten OROV-Übertragung (= Deklaration eines OROV-Ausbruch gemäss CDC-Reisegesundheitshinweis der Stufe 2 für Oropouche) empfiehlt die Schweizerische Expertenkommission für Reisemedizin:
- Schwangere Frauen sollten nicht unbedingt notwendige Reisen überdenken
- Wenn eine Reise unvermeidlich ist, halten Sie sich strikt an die Massnahmen zur Insektenprävention (siehe LINK) und sprechen Sie mit Ihrem Arzt*in.
- Um eine sexuelle Übertragung zu vermeiden: Männer sollten in Betracht ziehen, während der Reise und bis zu 2 Monate nach der Rückkehr Kondome zu verwenden.