Unser Ziel
Gesund und sicher reisen – unser grosses Anliegen ist es, dass Sie Ihre Reise gesund geniessen können und sie somit zu einem unvergesslichen Erlebnis wird! Wir stehen Ihnen zur Seite, ob mit Informationen für eine optimale Reisevorbereitung, Impfempfehlungen, Karten, Hinweisen für den Erkrankungsfall und vieles mehr! Alle Informationen können individuell zusammengestellt und abgespeichert werden. Die Seite ist im Aufbau und wird laufend mit zusätzlichen Inhalten und Updates versehen.
Unsere Experten
Aktuelle News
Informieren Sie sich über die aktuellen reisemedizinischen News in Ihrem Reiseziel
Mayotte, Mauritius, La Réunion: Chikungunya-Ausbrüche – update
Das Chikungunya-Virus breitet sich erneut im südwestlichen Indischen Ozean aus.
Mayotte: Bis zum 2. Mai 2025 wurden insgesamt 89 Fälle von Chikungunya in Mayotte gemeldet. Darunter sind 28 lokal übertragene Fälle. Der letzte Ausbruch von Chikungunya ereignete sich in 2006.
Mauritius hat mindestens 17 Fälle gemeldet.
La Réunion: Seit Beginn des Jahres 2025 wurden auf der Insel bis zum 30. April 2025 über 44.000 bestätigte Chikungunya-Fälle (darunter 9 Todesfälle) gemeldet. Der Ausbruch dauert an und ist auf ganz Réunion verbreitet.
Tansania, Sansibar: Tourist stirbt an Malaria
Medienberichten zufolge starb ein 35-jähriger Einwohner von Uljanowsk (Russland) an den Folgen einer Malariaerkrankung, nachdem er im Februar 2025 von einer Reise nach Sansibar zurückgekehrt war. Zunächst wurde er wegen einer Grippe behandelt, später wurde im Krankenhaus eine Malaria diagnostiziert, der er trotz medizinischer Versorgung erlag. Weder er noch seine schwangere Frau hatten die empfohlene medikamentöse Prophylaxe gegen Malaria eingenommen.
Malaria ist sowohl auf Sansibar als auch auf dem tansanischen Festland sehr verbreitet; die Infektionsraten sind in den letzten Jahren gestiegen.
Ecuador: Gelbfieberfälle
Am 28. April 2025 meldete der Gesundheitsminister Ecuadors drei bestätigte Fälle von Gelbfieber, ein vierter Fall wird derzeit untersucht. Der erste Fall wurde in der Provinz Zamora Chinchipe im südöstlichen Teil des Amazonasbeckens festgestellt.
In anderen Ländern Südamerikas ist in diesem Jahr ein Anstieg der Gelbfieberfälle zu verzeichnen, siehe EpiNews 1.5.2025. Als Reaktion darauf hat Ecuador angekündigt, dass Reisende, die in das Land einreisen, ab dem 12. Mai 2025 einen Gelbfieber-Impfpass vorlegen müssen. Diese Anforderung gilt für:
- Reisende mit peruanischer, kolumbianischer, bolivianischer oder brasilianischer Staatsangehörigkeit oder Wohnsitz in diesen Ländern.
- Reisende unabhängig von ihrer Staatsangehörigkeit oder ihrem Wohnsitz, die sich vor der Einreise nach Ecuador länger als 10 Tage in einem dieser Länder (Bolivien, Brasilien, Columbien, Peru) aufgehalten haben oder durch eines dieser Länder gereist sind.
Gelbfieber breitet sich 2025 in Teilen Amerikas aus
Im Jahr 2025 wurden in mehreren Ländern Südamerikas Gelbfieber-Fälle gemeldet – auch in Gebieten, in denen die Krankheit bishernicht vorkam.
Zwischen Anfang Januar und Mitte April 2025 gab es 190 bestätigte Fälle von Gelbfieber in fünf Ländern. 74 Menschen sind daran gestorben.
Die betroffenen Länder sind:
- Brasilien: 102 Fälle, davon 41 Todesfälle
- Kolumbien: 53 Fälle, davon 21 Todesfälle
- Peru: 32 Fälle, davon 11 Todesfälle
- Bolivien: 2 Fälle, davon 1 Todesfall
- Ecuador: 2 Fälle, davon 1 Todesfall (aus einem abgelegenen Gebiet mit illegalem Bergbau)
Am 20. April 2025 hat die Regierung in Kolumbien den Gesundheitsnotstand ausgerufen, weil die Zahl der Fälle dort stark gestiegen ist.
Mayotte: Anstieg von Typhus-Fällen
Seit Januar 2025 wurden laut Santé Publique France über 70 Fälle von Typhus auf Mayotte gemeldet – vor allem in den Gemeinden Chiconi, Koungou, Mamoudzou (mit mehr als 65 Fällen) und Sada. Das ist deutlich mehr als üblich.
Belize: Erste lokal übertragene Malaria-Fälle seit über sechs Jahren
Am 15. April 2025 hat die Regierung von Belize lokal erworbenen Malaria-Fälle gemeldetBetroffen sind die Orte Santa Elena Town und Cristo Rey Village im Bezirk Cayo, im Westen des Landes nahe der Grenze zu Guatemala.
Das ist besonders bemerkenswert, denn Belize galt seit 2023 offiziell als malariafrei (zertifiziert durch die Weltgesundheitsorganisation, WHO). Die jetzt gemeldeten Fälle sind die ersten lokal erworbenen Malaria-Erkrankungen seit über sechs Jahren.
Australien: Zahl der Melioidose-Fälle in Queensland stark gestiegen
Nach Angaben der Behörden wurden seit Jahresanfang und bis zum 6. April 2025 184 Fälle von Melioidose gemeldet – deutlich mehr als in den Vorjahren zur gleichen Zeit. Tatsächlich liegt die Zahl der Fälle in den ersten drei Monaten des Jahres 2025 bereits über den gesamten Jahreszahlen der vergangenen fünf Jahre.
Lokale Medien berichten ausserdem von 26 Todesfällen durch Melioidose in Queensland seit Jahresbeginn.
Melioidose, die durch das Bakterium Burkholderia pseudomallei verursacht wird, betrifft hauptsächlich Menschen, die direkten Kontakt mit kontaminiertem Boden und Wasser haben. Viele Melioidose-Patienten leiden an einer Grunderkrankung wie Diabetes (häufigster Risikofaktor), Nieren- und Lebererkrankungen und anderen. Informationen zur Melioidose: siehe CDC.
Algerien, Tunesien: Tollwuttodesfälle
Ein 18-jähriger junger Mann ist am 4. April 2025 im Ikhwa-Toubal-Krankenhaus in Mila, Algerien, an den Folgen einer Tollwutinfektion verstorben. Zehn Tage zuvor war er von einer Katze gekratzt worden, erhielt jedoch nicht rechtzeitig die erforderliche Impfung. Die Ermittlungen dauern an, da das Opfer zuvor als Viehhirte tätig war und regelmässig Kontakt zu Hunden hatte, die ebenfalls als mögliche Infektionsquelle in Betracht gezogen werden.
In Tunesien ist ein 14-jähriger Junge ist am 5. April 2025 an Tollwut gestorben. Er hatte sich etwa einen Monat zuvor in der Gegend von Hemamma bei El Fahs infiziert.
Philippinen: Anstieg der Abdominaltyphus-Fälle
Die Gesundheitsbehörde der Stadt Bacolod auf der philippinischen Insel Negros Occidental hat heute eine Gesundheitsempfehlung herausgegeben, nachdem die Zahl der Typhusfälle gestiegen ist. Zwischen dem 1. Januar und dem 22. März 2025 wurden 27 Fälle der Infektionskrankheit, die auch als Abdominaltyphus bekannt ist, gemeldet. Das sind 145,5 % mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres, in dem nur 11 Fälle registriert wurden.
Vor Reiseantritt
HealthyTravel Pro
HealthyTravel Pro für reisemedizinische Empfehlungen und Beratungen
- Inhalt verfasst vom Schweizerischen Expertenkomitee für Reisemedizin
- Empfohlen für Gesundheitsfachpersonen
- Regelmässig aktualisiert
- Zugang zu SOPs
- Detaillierte Karten

Aktualisierung von Empfehlungen
Informieren Sie sich über die neuesten inhaltlichen Anpassungen auf der WebsiteEinreisebestimmungen für Gelbfieber - Update
Die Einreisebestimmungen für Gelbfieber wurden für Equador aktualisiert.
Neue Anforderungen und Empfehlungen für die Pilgerfahrt 2025
Das saudi-arabische Gesundheitsministerium hat neue Anforderungen und Empfehlungen für die Pilgerfahrten Hadsch und Umra im Jahr 2025 herausgegeben.
Neue Empfehlungen für Botswana und Namibia aufgrund von Malariaanstieg
Die Malaria-Empfehlungen für Botswana und Namibia wurden aktualisiert.
Länderliste Gelbfieber
Die „Länderliste für Gelbfieber“ (Impfempfehlungen und Einreisebestimmungen) wurde aktualisiert und ist in der PRO-Version verfügbar -> Gelbfieber -> Dokumente für Fachleute
Schweizerischer Impfplan - Update 2025
Das Schweizer Bundesamt für Gesundheit hat den Schweizerischen Impfplan 2025 veröffentlicht und neue Empfehlungen für die Schweiz herausgegeben.
Polio - aktualisierte vorläufige Empfehlungen der WHO
Die Länderseiten wurden auf den neuesten Stand gebracht, um die aktualisierten Empfehlungen der WHO zur vorübergehenden Poliobekämpfung zu berücksichtigen.
Archive