Unser Ziel
Gesund und sicher reisen – unser grosses Anliegen ist es, dass Sie Ihre Reise gesund geniessen können und sie somit zu einem unvergesslichen Erlebnis wird! Wir stehen Ihnen zur Seite, ob mit Informationen für eine optimale Reisevorbereitung, Impfempfehlungen, Karten, Hinweisen für den Erkrankungsfall und vieles mehr! Alle Informationen können individuell zusammengestellt und abgespeichert werden. Die Seite ist im Aufbau und wird laufend mit zusätzlichen Inhalten und Updates versehen.
Unsere Experten
Aktuelle News
Informieren Sie sich über die aktuellen reisemedizinischen News in Ihrem Reiseziel
Mayotte, Mauritius, La Réunion: Chikungunya outbreaks- update
Chikungunya virus is re-expanding across the Southwest Indian Ocean.
Mayotte: As of 2 May 2025, a total of 89 chikungunya cases have now been reported in Mayotte. This includes 28 locally acquired cases. The last outbreak of chikungunya occurred in 2006.
Mauritius has reported at least 17 cases.
La Réunion: As of 30 April 2025, over 44,000 confirmed chikungunya cases (including 9 deaths) on the island since the start of 2025. The outbreak is ongoing and widespread throughout Réunion.
Tanzania, Zanzibar: Tourist dies of malaria
According to media, a 35‑year‑old resident of Ulyanovsk, Russia died from malaria complications after returning from a February 2025 trip to Zanzibar. Initially treated for influenza, he was later diagnosed with malaria in hospital but succumbed despite care. Neither he nor his pregnant wife had taken the recommended antimalarial prophylaxis.
Malaria is endemic in both Zanzibar and mainland Tanzania, with incidence rates rising in recent years.
Ecuador: Yellow fever cases
As of April 28, 2025, Ecuador’s Public Health Minister reported three confirmed yellow fever cases, with a fourth currently under investigation. The first case was detected in the province of Zamora Chinchipe, located at the southeastern end of the Amazon Basin.
In other countries of South America an upsurge in yellow fever cases is seen this year, see EpiNews 1.5.2025. In response, Ecuador has announced that, effective 12 May 2025, travellers entering the country will be required to present a yellow fever vaccination certificate. This requirement applies to:
- Travellers of Peruvian, Colombian, Bolivian, or Brazilian nationality or residency.
- Travellers of any nationality or residency who have stayed more than 10 days in, or transited through, any of these countries before entering Ecuador.
Gelbfieber breitet sich 2025 in Teilen Amerikas aus
Im Jahr 2025 wurden in mehreren Ländern Südamerikas Gelbfieber-Fälle gemeldet – auch in Gebieten, in denen die Krankheit bishernicht vorkam.
Zwischen Anfang Januar und Mitte April 2025 gab es 190 bestätigte Fälle von Gelbfieber in fünf Ländern. 74 Menschen sind daran gestorben.
Die betroffenen Länder sind:
- Brasilien: 102 Fälle, davon 41 Todesfälle
- Kolumbien: 53 Fälle, davon 21 Todesfälle
- Peru: 32 Fälle, davon 11 Todesfälle
- Bolivien: 2 Fälle, davon 1 Todesfall
- Ecuador: 2 Fälle, davon 1 Todesfall (aus einem abgelegenen Gebiet mit illegalem Bergbau)
Am 20. April 2025 hat die Regierung in Kolumbien den Gesundheitsnotstand ausgerufen, weil die Zahl der Fälle dort stark gestiegen ist.
Mayotte: Anstieg von Typhus-Fällen
Seit Januar 2025 wurden laut Santé Publique France über 70 Fälle von Typhus auf Mayotte gemeldet – vor allem in den Gemeinden Chiconi, Koungou, Mamoudzou (mit mehr als 65 Fällen) und Sada. Das ist deutlich mehr als üblich.
Belize: Erste lokal übertragene Malaria-Fälle seit über sechs Jahren
Am 15. April 2025 hat die Regierung von Belize lokal erworbenen Malaria-Fälle gemeldetBetroffen sind die Orte Santa Elena Town und Cristo Rey Village im Bezirk Cayo, im Westen des Landes nahe der Grenze zu Guatemala.
Das ist besonders bemerkenswert, denn Belize galt seit 2023 offiziell als malariafrei (zertifiziert durch die Weltgesundheitsorganisation, WHO). Die jetzt gemeldeten Fälle sind die ersten lokal erworbenen Malaria-Erkrankungen seit über sechs Jahren.
Australien: Zahl der Melioidose-Fälle in Queensland stark gestiegen
Nach Angaben der Behörden wurden seit Jahresanfang und bis zum 6. April 2025 184 Fälle von Melioidose gemeldet – deutlich mehr als in den Vorjahren zur gleichen Zeit. Tatsächlich liegt die Zahl der Fälle in den ersten drei Monaten des Jahres 2025 bereits über den gesamten Jahreszahlen der vergangenen fünf Jahre.
Lokale Medien berichten ausserdem von 26 Todesfällen durch Melioidose in Queensland seit Jahresbeginn.
Melioidose, die durch das Bakterium Burkholderia pseudomallei verursacht wird, betrifft hauptsächlich Menschen, die direkten Kontakt mit kontaminiertem Boden und Wasser haben. Viele Melioidose-Patienten leiden an einer Grunderkrankung wie Diabetes (häufigster Risikofaktor), Nieren- und Lebererkrankungen und anderen. Informationen zur Melioidose: siehe CDC.
Algerien, Tunesien: Tollwuttodesfälle
Ein 18-jähriger junger Mann ist am 4. April 2025 im Ikhwa-Toubal-Krankenhaus in Mila, Algerien, an den Folgen einer Tollwutinfektion verstorben. Zehn Tage zuvor war er von einer Katze gekratzt worden, erhielt jedoch nicht rechtzeitig die erforderliche Impfung. Die Ermittlungen dauern an, da das Opfer zuvor als Viehhirte tätig war und regelmässig Kontakt zu Hunden hatte, die ebenfalls als mögliche Infektionsquelle in Betracht gezogen werden.
In Tunesien ist ein 14-jähriger Junge ist am 5. April 2025 an Tollwut gestorben. Er hatte sich etwa einen Monat zuvor in der Gegend von Hemamma bei El Fahs infiziert.
Philippinen: Anstieg der Abdominaltyphus-Fälle
Die Gesundheitsbehörde der Stadt Bacolod auf der philippinischen Insel Negros Occidental hat heute eine Gesundheitsempfehlung herausgegeben, nachdem die Zahl der Typhusfälle gestiegen ist. Zwischen dem 1. Januar und dem 22. März 2025 wurden 27 Fälle der Infektionskrankheit, die auch als Abdominaltyphus bekannt ist, gemeldet. Das sind 145,5 % mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres, in dem nur 11 Fälle registriert wurden.
Vor Reiseantritt
HealthyTravel Pro
HealthyTravel Pro für reisemedizinische Empfehlungen und Beratungen
- Inhalt verfasst vom Schweizerischen Expertenkomitee für Reisemedizin
- Empfohlen für Gesundheitsfachpersonen
- Regelmässig aktualisiert
- Zugang zu SOPs
- Detaillierte Karten

Aktualisierung von Empfehlungen
Informieren Sie sich über die neuesten inhaltlichen Anpassungen auf der WebsiteEinreisebestimmungen für Gelbfieber - Update
Die Einreisebestimmungen für Gelbfieber wurden für Equador aktualisiert.
Neue Anforderungen und Empfehlungen für die Pilgerfahrt 2025
Das saudi-arabische Gesundheitsministerium hat neue Anforderungen und Empfehlungen für die Pilgerfahrten Hadsch und Umra im Jahr 2025 herausgegeben.
Neue Empfehlungen für Botswana und Namibia aufgrund von Malariaanstieg
Die Malaria-Empfehlungen für Botswana und Namibia wurden aktualisiert.
Länderliste Gelbfieber
Die „Länderliste für Gelbfieber“ (Impfempfehlungen und Einreisebestimmungen) wurde aktualisiert und ist in der PRO-Version verfügbar -> Gelbfieber -> Dokumente für Fachleute
Schweizerischer Impfplan - Update 2025
Das Schweizer Bundesamt für Gesundheit hat den Schweizerischen Impfplan 2025 veröffentlicht und neue Empfehlungen für die Schweiz herausgegeben.
Polio - aktualisierte vorläufige Empfehlungen der WHO
Die Länderseiten wurden auf den neuesten Stand gebracht, um die aktualisierten Empfehlungen der WHO zur vorübergehenden Poliobekämpfung zu berücksichtigen.
Archive