Direkt zum Inhalt wechseln
 
  • Payment Plans
  • Login for Professionals
  • Deutsch
    • Deutsch
    • Français
    • Italiano
    • English
  • Gesundes Reisen
  • Länder
  • News
  • Besondere Reisende
  • Gesundheitsrisiken
  • Impfungen
  • Fragen Sie die Spezialisten

MENU

  • LogIn
  • Deutsch
    • Deutsch
    • Français
    • Italiano
    • English
  • Gesundes Reisen
  • Länder
  • News
  • Besondere Reisende
  • Gesundheitsrisiken
  • Impfungen
  • Fragen Sie die Spezialisten
 

Medizinische Empfehlungen für Reisende
Schweizerisches Expertenkomitee für Reisemedizin

 

Medizinische Empfehlungen für Reisende
Schweizerisches Expertenkomitee für Reisemedizin

 

Medizinische Empfehlungen für Reisende
Schweizerisches Expertenkomitee für Reisemedizin

Zwischen Ende Juli und Anfang September wurden aus Italien 10 autochthone (lokal erworbene) Dengue-Fälle gemeldet. Die betroffenen Regionen sind die Lombardei (7 Fälle, Provinz Lodi und Gardasee) und die Region Latium (1 Fall in Rom, 2 Fälle in Latina). Medienberichten zufolge wird auch ein autochthoner Dengue-Fall in Parma untersucht. Seit Jahresanfang wurden in Italien insgesamt 122 importierte Dengue-Fälle diagnostiziert.
Nach Angaben der italienischen Gesundheitsbehörde entspricht die beschriebene Situation den Erwartungen für diese Saison, da nach dem COVID-19-Notfall der internationale Reiseverkehr zugenommen hat und die klimatischen Bedingungen die Vermehrung von Aedes albopictus-Mücken (auch Tigermücken genannt), die das Dengue-Virus übertragen können, begünstigen. Optimaler Mückenschutz vor allem tagsüber. Bei Fieber: Paracetamolpräparate einnehmen und auf genügend Flüssigkeitszufuhr achten. Keine acetylsalicylsäurehaltigen Medikamente (z.B. Aspirin®) einnehmen, da diese bei einer Dengue-Infektion das Risiko von Blutungen erhöhen.
ECDC, 4.9.2023 | BASG 1.9.2023 | | Insituto Superiore di Sanità, 6.9.2023 | Media 7.9.2023

Get in touch with us

  • Sekretariat Schweizerische Fachgesellschaft für Tropen- und Reisemedizin,
    Socinstrasse 55, Postfach, 4002 Basel

  • info@healthytravel.ch
  • Fragen Sie die Spezialisten
  • News
  • Kontakt
  • Kosten
  • Sponsoren
  • Impressum

Copyright © 2023. All Rights Reserved

0

Bookmarks