Direkt zum Inhalt wechseln
 
  • Payment Plans
  • Login for Professionals
  • Deutsch
    • Deutsch
    • Français
    • Italiano
    • English
  • Gesundes Reisen
  • Länder
  • News
  • Besondere Reisende
  • Gesundheitsrisiken
  • Impfungen
  • Fragen Sie die Spezialisten

MENU

  • LogIn
  • Deutsch
    • Deutsch
    • Français
    • Italiano
    • English
  • Gesundes Reisen
  • Länder
  • News
  • Besondere Reisende
  • Gesundheitsrisiken
  • Impfungen
  • Fragen Sie die Spezialisten
 

Medizinische Empfehlungen für Reisende
Schweizerisches Expertenkomitee für Reisemedizin

 

Medizinische Empfehlungen für Reisende
Schweizerisches Expertenkomitee für Reisemedizin

 

Medizinische Empfehlungen für Reisende
Schweizerisches Expertenkomitee für Reisemedizin

Seit Anfang 2022 wurden aus acht endemischen und zwei nicht endemischen Ländern der Afrikanischen Union 1‘715 Fälle und 73 Todesfälle von Affenpocken gemeldet. Nach Angaben der WHO handelt es sich dabei um Benin, Kamerun, die Zentralafrikanische Republik, die Republik Kongo, die D.R. Kongo, Ghana, Nigeria und Südafrika. Von Februar 2020 bis heute wurden in Afrika 12'141 Fälle und 363 Todesfälle von Affenpocken dokumentiert. Die Zahl der Fälle nimmt in Afrika weiter zu.

Gute persönliche Hygiene. Vermeiden Sie unbedingt engen Kontakt mit kranken Menschen. Vermeiden Sie ebenfalls Kontakt mit Personen, die Haut- oder Genitalläsionen aufweisen. Vermeiden Sie den Kontakt mit kontaminierten Materialien, die von kranken Menschen benutzt werden. Kontakt zu erkrankten Tieren sollte ebenfalls vermieden werden. Bei Aufenthalten in West- und Zentralafrika: Kein Buschfleisch verzehren.
Africa CDC, 27.6.2022

Get in touch with us

  • Sekretariat Schweizerische Fachgesellschaft für Tropen- und Reisemedizin,
    Socinstrasse 55, Postfach, 4002 Basel

  • info@healthytravel.ch
  • Fragen Sie die Spezialisten
  • News
  • Kontakt
  • Kosten
  • Sponsoren
  • Impressum

Copyright © 2023. All Rights Reserved

0

Bookmarks