Direkt zum Inhalt wechseln
 
  • Payment Plans
  • Login for Professionals
  • Deutsch
    • Deutsch
    • Français
    • Italiano
    • English
  • Gesundes Reisen
  • Länder
  • News
  • Besondere Reisende
  • Gesundheitsrisiken
  • Impfungen
  • Fragen Sie die Spezialisten

MENU

  • LogIn
  • Deutsch
    • Deutsch
    • Français
    • Italiano
    • English
  • Gesundes Reisen
  • Länder
  • News
  • Besondere Reisende
  • Gesundheitsrisiken
  • Impfungen
  • Fragen Sie die Spezialisten
 

Medizinische Empfehlungen für Reisende
Schweizerisches Expertenkomitee für Reisemedizin

 

Medizinische Empfehlungen für Reisende
Schweizerisches Expertenkomitee für Reisemedizin

 

Medizinische Empfehlungen für Reisende
Schweizerisches Expertenkomitee für Reisemedizin

Im Bezirk Ghaziabad im Bundesstaat Uttar Pradesh wurden bis Oktober 13 Diphtherie-Fälle registriert. Zum Vergleich: Im gesamten Jahr 2020 waren es 14 Fälle.

 

Folgen für Reisende

Neben einer Grundimmunisierung gegen Diphtherie (zus. mit Tetanus etc.) ist eine Auffrischimpfung notwendig, wobei der optimale Zeitpunkt der Auffrischimpfung bei Aufenthalten in Gebieten mit einer Diphtherie-Epidemie unklar ist. Da der Diphtherieschutz gegenüber dem Tetanusschutz jedoch deutlich kürzer anhält, sollte bei Reisenden in ein Land mit Diphtherie-Ausbrüchen eine Auffrischimpfung ggf. bereits vor Ablauf von 10 Jahren nach der letzten Diphtherie-Impfung erfolgen. Bei Hochrisikopersonen, wie z. B. bei humanitären Einsätzen, ist ein Intervall von z. B. 5 Jahren zu erwägen.

 

Referenzen

Outbreak News Today, 27.10.2021, Outbreak News Today, 23.10.2021

Get in touch with us

  • Sekretariat Schweizerische Fachgesellschaft für Tropen- und Reisemedizin,
    Socinstrasse 55, Postfach, 4002 Basel

  • info@healthytravel.ch
  • Fragen Sie die Spezialisten
  • News
  • Kontakt
  • Kosten
  • Sponsoren
  • Impressum

Copyright © 2023. All Rights Reserved

0

Bookmarks