Nicht jeder braucht nach einer Reise eine ärztliche Untersuchung.
Suchen Sie nach der Reise einen Arzt auf, wenn Sie:
Vereinbaren Sie einen Termin bei einem Arzt, der Erfahrung in der Reise- und Tropenmedizin hat. Eine Liste an Fachärzten Tropen und Reisemedizin (FMH) finden Sie in der Rubrik "Fragen Sie die Spezialisten".
Es gibt viele Erkrankungen, die man sich während eines Auslandsaufenthalts zuziehen kann. Die meisten sind zwar vielleicht unangenehm, aber weiter nicht gefährlich. Es ist allerdings unverzichtbar, schwere, übertragbare oder tödliche Erkrankungen auszuschliessen. Fieber nach einem Tropenaufenthalt ist ein Notfall.
Konsultieren Sie auf jeden Fall einen Arzt:
wenn Sie sich nach einer Reise krank fühlen und mit folgenden Beschwerden symptomatisch werden :
Chronische Krankheiten verlangen mehr Vorsicht: ein Routinebesuch bei Ihrem Hausarzt ist empfohlen.
Krank während der Reise? Gehörte ein Arztbesuch oder gar Krankenhausaufenthalt mit zu Ihren Reiseerlebnissen, sollten Sie dieses genau festhalten: Symptome, medizinische Massnahmen und Medikamente, ein Arzt- oder Spitalbericht, wenn möglich sogar die Schachteln der eingenommenen Medikamente.
Malariarückfälle können Monate bis Jahre nach Ihrer Rückkehr auftreten. Versäumen Sie es also nie, Ihren Arzt auf den Auslandaufenthalt aufmerksam zu machen!
Durchfälle : flüssiger Stuhl mehrmals täglich
bei einer Dauer unter fünf Tage, ohne Fieber oder Blut im Stuhl:
es handelt sich vermutlich um eine unkomplizierte Durchfallerkrankung (Reisedurchfall auf Grund einer Infektion mit banalen Bakterien), die sich in den meisten Fällen innerhalb von 2-3 Tagen zurückbildet. Es reicht aus, wenn Sie viel trinken, wie gezuckerten Tee, Bouillon, Orangensaft,Cola o. ä. (sehen Sie auch "Krankheiten und ihre Behandlung : Reisedurchfall" ).
bei einer Dauer von mehr als 5 Tagen:
stellen Sie sich bei einem Arzt zur Ursachenabklärung und Beginn einer Behandlung vor.
bei zusätzlichem Auftreten von Fieber oder Blut im Stuhl:
suchen Sie sofort einen Arzt auf, denn es könnte sich um eine gefährliche Infektion, wie beispielsweise Typhus oder Malaria handeln. Bringen Sie, wenn möglich eine Stuhl Probe zum Arzt mit, die auf Parasiten, wie Amöben) untersucht oder zur bakteriologischen Diagnostik kultiviert werden kann (Shigellen, Salmonellen). Sobald eine Diagnose vorliegt, kann der Arzt eine geeignete Behandlung gegen Parasiten oder Bakterien beginnen.
bei Kindern: IMMER einen Arzt aufsuchen,
da bei Ihnen ein höheres Risiko für eine Dehydratation und einen schweren Verlauf bei Malaria besteht. In jedem Fall ist es unerlässlich sofort die Flüssigkeitsverluste mit Getränken oder Elektrolytlösungen zu ersetzen. Auch wenn das Kind erbricht, ist es ungeheuer wichtig, dass es weiter trinkt und isst, möglichst in vielen kleinen Portionen. Geben Sie Kindern unter zehn Jahren auf keinen Fall Imodium® o. ä.
0